Das Brahmshaus Baden-Baden
(Lichtental)
Johannes Brahms wohnte in den
Sommermonaten 1865 bis1874 in den zwei
Dachgeschosszimmern der Witwe Becker. Davor hatte
er von 1863 bis 1865 im nahegelegenen Hotel
Bären gewohnt. Heute ist die kleine und
bescheidene Wohnung eine musikalische
Gedenkstätte des Komponisten, die einzige in
Deutschland. Fast wäre das kleine Haus auf dem
Hügel abgerissen worden. Doch die neu
gegründete Brahmsgesellschaft hat das marode
Gebäude 1966 erworben und renoviert. Im Juni
1968 wurde das Brahmshaus eröffnet und ist
seither für Besucher zugänglich. Es ist
vor allem eine Pilgerstätte für
Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und
Studenten aus aller Welt. Alle zwei Jahre im Mai
finden in Baden-Baden die "Brahmstage" statt, um
mit dem Erlös das Brahmshaus zu erhalten. Auch
heute noch ist der Geist von Johannes Brahms in
Baden-Baden allgegenwärtig, denn von
zahlreichen Künstlern wird seine Musik im
Festspielhaus gespielt. (WP)
Sie können das Brahmshaus besichtigen:
Maximilianstraße 85, im Stadtteil
Lichtental
Montag, Mittwoch, Freitag von 15-17 Uhr, Sonntag
10-13 Uhr
 Ansichtskarte des
Brahmshauses von 1906
Johannes Brahms in
Baden-Baden
Brahmsgesellschaft
Baden-Baden
Video vom
Brahmshaus
|