BADEN-BADEN
Umgebung
Schwarzwaldhochstraße
Mummelsee
Geologisch
gesehen ist der Mummelsee einer von 7 Karseen im
Schwarzwald. Kare sind eiszeitliche Erscheinungen,
die vermutlich schon während der Riss-Eiszeit
entstanden sind, ihre endgültige Ausformung
aber erst im Würm-Glazial erfahren haben. Sie
sind die "Überbleibsel" kleiner
Hängegletscher an den Talflanken im
Nordschwarzwald und im Mittleren Schwarzwald. In
manchen Karen bildeten sich nach dem Abschmelzen
des Eises, abgedämmt durch vorgelagerte
Karriegel, Stauseen (=Karsee), wie beispielsweise
Mummelsee, Wildsee, Feldsee. Der sagenumwobene
Mummelsee liegt an der Schwarzwaldhochstraße
zwischen Ruhestein und Unterstmatt. Mit seinen 800
Metern Umfang ist er der größte, mit 17
m Tiefe der tiefste und mit 1036 m Höhenlage
der höchste dieser Seen. Er ist ein beliebtes
Ausflugsziel, man kann den See umwandern und in
einer Gaststätte einkehren.
Eine alte Sage erzählt, daß früher
Nixen und Zwerge, sowie ein König im Mummelsee
gehaust haben. In Vollmondnächten sollen die
Nixen zum Deckerhof nach Seebach gekommen sein, um
dort mit den Bewohnern Handarbeiten zu verrichten,
zu singen und Gedichte zu erzählen. Noch heute
kommen die Nixen bei Dorfabenden zu Besuch.
Natürlich nur in Begleitung ihres strengen
Vaters, dem Mummelseekönig.
Mehr darüber hier...
Gedicht von Eduard
Mörike
Wie die heißen Quellen von
Baden-Baden entstanden (Sage)
<< Zurück

|
Schwarzwaldseen
Franz Hilger
64 Seiten, 20 farbige Fotos, Fadenheftung,
broschiert, Kaufmann Verlag
Rezension
lesen
Bestellen
|
 
|
Im
Schwarzwald
Gudrun Mangold
Geb. Ausgabe, mit zahlreichen Abbildungen,
150 Seiten, Silberburg-Verlag
Rezension
lesen
Bestellen
|
 
|
Der
Schwarzwald
Martin Blümcke
Geb. Ausgabe, zahlreiche Farbfotos, 176
Seiten, viersprachig,
Silberburg-Verlag
Rezension
lesen
Bestellen
|
|