|
|

Shopping-Tipps für
Baden-Baden - abseits des Alltäglichen
Neben Geschäften von
Handelsketten, welche man auch anderswo finden kann, bietet
Baden-Baden eine Reihe von außergewönlichen
Läden.
Baden-Badener
Uhrenmanufaktur Jäger & Benzinger, Merkurstraße 2
Jäger & Benzinger ist eine junge deutsche exklusive
Uhrenmanufaktur. Man verwendet für den Bau der
mechanischen Armbanduhren nur hochwertige Bauteile, die
ausschließlich aus Deutschland und der Schweiz
stammen. Mehr Infos>
Buchhandlung Mäx und Moritz, Sophienstraße 9
Die Buchandlung hatte zu Beginn nur Kinderbücher im
Programm. Inzwischen hat man das Sortiment erweitert.
Mäx und Moritz gehört zur Buchhandlung
Straß, Gernsbacher Straße 7. In beiden
Buchandlungen wird man sehr kompetent beraten.
Mehr Infos>
Schmuckdesigner Helge Berger, Hirschstraße 6
Helge Berger entwirft und fertigt individuelle
Designer-Schmuckstücke in hoher handwerklicher
Qualität zu moderaten Preisen. Mehr Infos>
Markthalle im Kaufhaus
Wagener, Lange Straße 44
Wenn es ein bisschen mehr sein soll. Die Markthalle ist ein
kulinarisches Paradies für Feinschmecker und Liebhaber
frischer Premiumprodukte. Mehr Infos>
Oliver
Maugé, Lange Straße
22
Das seit 30 Jahren bestehende Geschäft von Oliver
Maugé ist eine Institution in Baden-Baden. Hier wird
Damenkleidung der Haute Couture in zeitgemäßer
Form mit den besten Materialien hergestellt. Auch die
extravaganten Hutkreationen sind weit über die Grenzen
Baden-Badens bekannt. Mehr Infos>
Margots Paradies,
Rheinstraße 28
Neben knackigen Salaten und frischem Gemüse liegen auch
selbstgemachte Kartoffelknödel, Maultaschen und
Schupfnudeln in den Regalen. Kein Wunder, dass Kunden immer
wieder sagen: "Hier ist es wie im Paradies." Margot
beliefert auch die gehobenere Gastronomie. Mehr Infos>
Regenold Art Déco, Sophienstraße 26
In der noblen Baden-Badener Einkaufsstraße betreibt
Kai-Marc Regenold auf einer Fläche von 250
Quadratmetern eines der wohl bestsortiertesten Art
Déco-Geschäfte Deutschlands. Mehr Infos>
Buch- und Kunsthandlung im Kloster Lichtenthal
Hier findet man neben
einem Buchsortiment auch Kunsthandwerk, Grußkarten,
Schmuck, Likör, Gebäck, Marmelade und vieles mehr.
Mehr Infos>
Lehner Hotel- und Küchenbedarf, Lichtentaler
Straße 43
Ein kleiner, verkramter Laden, Gegenentwurf zu den
kühlen, großflächigen Verkaufstempeln der
heutigen modernen Zeit. Mehr Infos>
Rabolt
Schlafkultur, Lange Straße
49-51
Das Familienunternehmen führt namhafte Marken für
den Wohn- und Schlafbereich. Individuelle Beratung ist
selbstverständlich. Es werden auch professionelle
Lösungen für Haus- und Objektausstattungen
angeboten. Mehr Infos>
Inneneinrichtung Schlüter, Rheinstraße 13
Ein alteingesessenes Traditionsunternehmen, das ganze
Wohnungen ausstattet. In der hauseigenen Werkstatt werden
Polster- und Näharbeiten durchgeführt und
passgenaue Gardinen und maßgefertigte Jalousien
gefertigt. Mehr Infos>
Geigenbau Gleißner, Weinbergstraße
37
Geigenbauermeister Ulrich Gleißner baut neue
Instrumente und führt auch Reparaturen an
sämtlichen Streichinstrumenten durch, inklusive
Bögen. Mehr Infos>
Café Rumpelmayer, Kurhaus Kolonnaden
Ein Eldorado für Kuchen- und Schokladenfans.
Rumpelmayers Hausspezialität sind die Roulettkugeln und
die Baden-Badener Kurgartenkastanien. Daneben gibt es
Trüffel- und Pralinenspezialitäten, feines
Teegebäck und tagesfrische Kuchen. Und alles
hausgemacht und handgefertigt. Mehr Infos>
Antiquariat im Baldreit, Baldreitstraße 3
Seit 1997 bietet das Antiquariat eine vielfältige,
faszinierende Auswahl von mehr als 15.000 vergriffenen
Titeln zu allen Themen und aus allen Zeiten - von
Raritäten aus dem 16. Jahrhundert bis zu vergriffenen
Werken der letzten Jahre. Mehr Infos>
Vickermann & Stoya
Maßschuhe, Merkurstraße 5
Die Baden-Badener Maßschuhmacher zählen zu den
besten Manufakturen Deutschlands. Matthias Vickermann und
Martin Stoya und ihr Team machen in feinster Handwerkskunst
unverwechselbare, individuelle Maßschuhe von
höchster Präzision und Schönheit, mit
Charisma und Stil. Mehr Infos>
Baden-Badener
Winzergenossenschaft, Mauerbergstraße 32,
Baden-Baden/Neuweier
Hier kann man alle Weine der Baden-Badener
Winzergenossenschaft probieren und zu günstigen Preisen
kaufen. Mehr Infos>
Vital Helga
Decker, Luisenstraße 32
Das Naturkostfachgeschäft ist eines von zwei
Baden-Badener Geschäften des Gärtnerhofs Decker
aus Weitenung. Hier werden Bio-Produkte des Hofs verkauft,
die jeden Tag frisch angeliefert werden. Das andere
Geschäft befindet sich in der Rheinstraße 17.
Mehr Infos>
Coleur de Provence, Sophienstraße
3a
Es werden Wohnaccessoires und Lebensmittel aus Frankreich
verkauft. Im Sortiment befinden sich beispielsweise
Raumparfums, Geschirr, Schneidebretter aus Olivenholz,
Konfiüren, Olivenöle, Kräuter und
Gewürze. Mehr Infos>
Maßschneiderei Schmauder, Wilhelmstraße 2
Die Maßschneiderei besteht seit 1946 und wird jetzt
von Myriam Gerber geführt. Mit viel Kreativität
und einem sicheren Auge für Stoffe, Accessoires und
Schnitte entwirft und schneidert sie einmalige Kleider.
Mehr Infos>
Herrenmoden Scheyder, Gernsbacher Straße
30
Das Familienunternehmen besteht schon seit 1948, zuerst als
"Herrenbekleidung Fichter", danach "Herrenmoden Scheyder".
Das Geschäft führt Herrenmode namhafter Marken,
auch in Spezialgrößen. Es gibt einen hauseigenen
Schneiderei-Service. Mehr Infos>
Gita Snyders, Sonnenplatz 2
Im Geschaft von Gita Snyders im Bäderviertel findet man
ungewöhnliche elegante Damenmode und stilvolle
Geschenkartikel. Mehr Infos>
Glückskind & Co., Lichtentaler Straße
11
Die kleine und feine Kinderboutique Glückskind &
Co. befindet sich in unmittelbarer Nähe des
Leopoldplatzes und bietet eine exklusive Auswahl an
Designermode für Neugeborene, Babys und Kinder bis 14
Jahre. Mehr Infos>
Wohlfühlladen, Lichtentaler Straße
23
Im "Wohlfühlladen" am Augustaplatz werden Produkte rund
um das Wohlbefinden angeboten. Aus den Bereichen Mode und
Accessoires, Spiritualität, Düfte und Kosmetik,
Wellness, Wohnambiente, Bücher und CDs. Mehr Infos>
Orthopädie-Schuhtechnik Ulrich Warth, Eichstraße
10
Seit 1969 werden in Baden-Baden von den Spezialisten
für orthopädische Schuhtechnik hochwertige
Spezial- und Maßschuhe angefertigt. Mehr Infos>
Bernstein-Laden, Gernsbacher Straße
28
Hier findet man eine große Auswahl an
Bernstein-Schmuck. Mehr Infos>
Juwelenatelier
Luppold, Merkurstrasse 7
Matthias Luppold führt als Goldschmiedemeister und
Schmuckdesigner mit seiner langjährigen handwerklichen
Erfahrung den seit 60 Jahren bestehenden Traditionsbetrieb.
Mehr Infos>
Candela
Designerleuchten, Merkurstraße 1
Bei Candela findet man faszinierende Lichtobjekte nationaler
und internationaler Designer. Mehr Infos>
Mühlenmarkt in der Geroldsauer
Mühle, Geroldsauer Straße
54
Der Mühlenmarkt bietet ein sehr großes Sortiment
an regionalen und biologischen Lebensmitteln von vielen
Direkterzeugern des Schwarzwaldes. Es gibt auch ein
Metzgerei und eine Bäckerei. Mehr Infos>
Bäckerei Austen, Schwarzwaldstraße
67
Hier werden noch handwerklich hergestellte Backwaren, Kuchen
und Torten von höchster Qualität produziert. Wohl
die beste Bäckerei Baden-Badens. Mehr Infos>
Kaffee und
Espresso-Manufaktur, Uhlandstraße 2
Nur die besten Rohkaffeespezialitäten der Welt werden
in der eigenen Rösterei handwerklich im schonenden
Trommelröstverfahren zu Spitzenkaffee veredelt und in
der Kaffeebar können Sie diese Spezialitäten
probieren. 500 Gramm der Edelkaffeesorten kosten ab ca. 12
Euro. Mehr Infos>
Schwarzwald Imkerei Manufaktur, Lange Straße 38
In diesem Imkershop gibt es neben deutschem Bio-Honig viele
weitere Honigprodukte wie z.B. hochwertige Naturkosmetik und
Körperpflegeprodukte. Mehr Infos>
Second Hand Designermode, Steinstraße 5
Seit mehr als 10 Jahren gibt es diese
Secondhand-Geschäft für Damenmode. Hier werden nur
hochwertige Designerstücke verkauft. Mehr Infos>
Schwarzwaldmädels, Kreuzstraße 3
Anja Catil und Barbara Jüngst bieten in ihrem
Geschäft Deko und Geschenke für jeden Geschmack
und Geldbeutel an: Wohntextilien, Modeaccessoires, Schmuck,
regionale Spirituosen und vieles mehr. Mehr Infos>
Nähzentrum Senci, Sophienstraße 21
In diesem gut sortiertem Geschäft werden
Nähmaschinen, Wolle und Garne, Stoffe und Kurzwaren
angeboten. Darüber hinaus werden auch Workshops
für Kinder und Erwachsene durchgeführt.
Mehr Infos>
Schlewitz,
Sophienstraße 5
Auf einer Verkaufsfläche von rund 300 Quadratmetern
werden in dem alteingesessenen Schreibwarengeschäft mit
Fachkompetenz Produkte für Bürobedarf, Schulbedarf
und Papeterie angeboten. Das Sortiment umfasst mehr als
15.000 Artikel. Mehr Infos>
Die Blumengalerie Knorr gibt es gleich zweimal in
Baden-Baden
Gernsbacher Straße 32 und Lange Straße 44
Unter dem Motto "Wir bringen Natur artgerecht in Ihren
Wohnraum" finden Sie in den beiden Geschäften eine
große Auswahl an Blumen und Pflanzen für jeden
Anlass, fair produziert und fair gehandelt. Zur Philosophie
der Blumengalerie gehört es, die Klassische Floristik
mit dem Modernen zu kombinieren. Mehr Infos>
Brennerei
Sax, Herrenpfädel 39
Von Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr und am Samstag von
10 bis 15 Uhr kann man in der Brennerei Sax eine Vielzahl
von selbst produzierten Edelbränden, Likören und
sortenreinen Apfelsaft kaufen. Mehr Infos>
Ullrichs
Brennerei, Am Weiher 8
Edle Spirituosen aus Sandweier: Neben dem berühmten
Topinambur gibt es einen Sandhas Gin und verschiedene
Obstbrände. Mehr Infos>
Eppli, Im Kurgarten 18
In den Kurhaus Kolonnaden
befindet sich eine Filiale des renommierten Stuttgarter
Auktionshauses Eppli. Es ist eine Anlaufstelle für
seriöse Beratung, Schätzung, Annahme von
Auktionsware oder Ankauf von Schmuck. Gleichzeitig bietet
das Geschäft ein ausgewähltes Sortiment feiner
Schmuckstücke, Uhren, Diamanten, Luxus-Taschen und mehr
zum Kauf an. Mehr Infos>
Baden-Badener
WochenmärkteDaneben gibt es noch drei
Wochenmärkte in Baden-Baden, die auch viel zu bieten
haben:
Berhardusplatz/Weststadt, Mittwoch und Samstag von 7 bis 12
Uhr.
Augustaplatz/Stadtmitte, Montag und Donnerstag von 7 bis 13
Uhr.
Klosterplatz/Lichtental, Dienstag und Freitag von 7 bis 12
Uhr.
Die Kolonnaden -
einzigartig in Deutschland
Die Baden-Badener Kurhaus
Kolonnaden 1867/68 erbaut, führen vom Kurhaus zum
Stadtzentrum. Sie verkörpern den ganz besonderen Stil
Baden-Badens und vereinen das einzigartige Flair des 19.
Jahrhunderts mit einem vielfältigen Sortiment
hochwertiger Artikel. In mehr als 20 Läden finden Sie
eine breite Palette traditioneller und moderner Luxusmarken.
Mehr Infos>
Baden-Badener
Geschäfte mit eigenem Online-Shop
Café
König, Lichtentaler
Straße 12
Das traditionsreiche Kaffeehaus, vom Magazin "Der
Feinschmecker" als bestes Café
Baden-Württembergs" ausgezeichnet, bietet
Konfitüren, Pralinen und Schokoladensorten im
angeschlossenen Ladengeschäft zum Verkauf an. Diese
können auch online bestellt werden. Mehr Infos>
Weinhelden, Lange Straße 87
Im Online-Shop der Weinfachhandlung "Weinhelden" kann man
eine sehr große Anzahl von ausgesuchten Winzerweinen
aus der ganzen Welt bestellen. Mehr Infos>
Horst Höll
Büroeinrichtung, Hubertusstraße 15
/ Ladengeschäft, Gernsbacher Straße 13
Im professionell gemachten Online-Shop von Horst Höll
findet man alles, was im Büro oder für den
privaten Bedarf benötigt wird. Sogar frische
Früchte werden ins Büro geliefert. Mehr Infos>
Kaffeesack,
Hirschstraße 6
Im "Kaffeesack" wird Rohkaffee im traditionellen
Trommelröstverfahren veredelt. In den etwa
20-minütigen Röstvorgängen werden die
sortentypischen Aromen aus den Kaffeebohnen herausgeholt.
Man kann den Kaffe dort verkosten und auch kaufen - oder
auch im Online-Shop bestellen. Mehr Infos>
De Temple, Sophienstraße 13 und Werderstraße
1
Aus altem,
französischem Adel hervorgegangen wurde de Temple als
Handelshaus schon vor über hundert Jahren zum Begriff
für das Besondere. Seit seiner Neugründung im
Baden-Badener Stammhaus hat der Nachkomme Christian Fuhrmann
mit seinen Schmuckkreationen national und international viel
Aufsehen erregt. Man findet den Designer-Schmuck in zwei
Geschäften in Baden-Baden, daneben gibt es auch einen
Online-Shop. Mehr Infos>
|