|
Der Zander, auch Hechtbarsch genannt, kann freilebend bis zu
anderthalb Meter lang und bis zu 15 Kilogramm schwer werden.
Heute werden jedoch die meisten Zander gezüchtet,
Wildfänge sind eher die Außnahme.
Mit seinem hellen, safigen, fett- und grätenarmen
Fleisch zählt er zur Gruppe der
"Edel-Süßwasserfische", was sich auch im Preis
niederschlägt. So kosten Filets bis zu 35 Euro das
Kilo, ein ganzer Fisch wird für etwa 15 Euro pro
Kilogramm verkauft.
Auf dem deutschen Markt werden hauptsächlich Filets
angeboten, ganze Fische kann man im Elsass kaufen. Sollten
Sie einmal einen ganzen Zander erhalten, dann nehmen Sie
sich in acht vor der vorderen Rückenflosse. Die
stachligen Spitzen können schnell zu Verletzungen
führen.
Zanderfilets kann man sowohl braten, als auch dünsten.
Die vielerorts praktizierte Methode, Filets im
Blätterteig zuzubereiten, schadet dem feinen
Fischaroma. Auch sollten keine schweren Soßen dazu
gereicht werden.
Typisch badisch:
Zander
mit drei Sorten Kohl
Zanderfilet
mit Basilikum-Bandnudeln
Gebratener
Zander mit Sauerkraut
und
Weintrauben
Zanderrouladen
mit Bärlauchfüllung
Zurück zur
Übersicht
|