Technikbegeisterte, Fahrradfreaks
und Liebhaber von Geschichte und Geschichten werden
ihre helle Freude an
Automobilität
Karl Drais und die unglaublichen
Zusammenhänge
haben.
In kurzweiliger Form macht Hans-Erhard Lessing auf
528 Seiten mit den Ergebnissen seiner
offensichtlich akribischen Forschungsarbeit zu
Karl Friedrich Christian Ludwig
Freiherr Drais
bekannt.
Allgemeine Ausführungen zur technischen
Entwicklung werden ebenso zugänglich wie die
Geschichte des Landes Baden in der Zeit von 1785
bis zur badischen Revolution
1848/49
und natürlich Leben und Wirken des
einfallsreichen badischen Forstmeisters,
Kammerherrn und Professors der Mechanik, dem die
Erfindung des Laufrades zu verdanken ist.
Sachlich belegt werden Zusammenhänge und
Hintergründe verdeutlicht und manche
Missdeutung und Fehlmeldung aufgedeckt,
beispielsweise die des Datums der ersten
Zweiradfahrt der Geschichte. Die Karlsruher Zeitung
schrieb vom 12. Juli, das Baden-Badener
Badwochenblatt
vom 12. Juni, wie auf Seite 140 nachzulesen
ist:
"Diese Nachricht der Karlsruher Zeitung vom
1.8.1817 wurde von allen Zeitungen bis nach England
und in die Schweiz nachgedruckt - doch die
Monatsangabe ist falsch! Tatsächlich stand die
Nachricht schon im Badwochenblatt der Stadt
Baden-Baden vom 29.7.1817, das als Wochentag der
Erstfahrt einen Donnerstag nennt, und so kann der
Hundertjährige Kalender entscheiden, ob das
überall gehandelte Datum 12. Juli für die
Erstfahrt stimmt oder der 12. Juni laut
Badwochenblatt. Das Badwochenblatt hat
natürlich recht, der 12. Juni war ein
Donnerstag, wogegen der 12. Juli ein Samstag war.
Also Brockhaus, Deutsches Museum, Encyclopedia
Britannica, Encarta - bitte korrigieren!"
|
Hans-Erhard Lessing, Jahrgang 1938,
promovierte an der TU Berlin und ist
außerplanmäßiger Professor der
Universität Ulm. Nach
Laser-Grundlagenforschung unter anderem im
kalifornischen IBM-Labor San José wandte er
sich der Technikgeschichte zu und wirkte an Museen
in Mannheim und Karlsruhe.
Rezension von Rika Wettstein
Weitere Infos:
www.karldrais.de
|
Reich bebildert, mit
vielen Konstruktionszeichnungen und
Originaldokumenten aufwartend bietet sich
"Automobilität" nicht nur als
Lesevergnügen, sondern auch als
Nachschlagewerk erster Güte an.
Erleichtert wird eine derartige Handhabung
durch den genialen Einfall, die
Fußzeilen der Seiten neben
Seitenzahlen auch mit Jahreszahlen zu
versehen.
Automobilität - Karl Drais und die
unglaublichen Anfänge
von Hans-Erhard Lessing
Gebundene Ausgabe
528 Seiten, Maxime Verlag

|
|