|
|


Heribert C. Ottersbach
Modernebilder 1995-1999
Herausgegeben von Bettina Baumgärtel.
148 Seiten mit 45 farbigen und 30 einfarbigen
Abbildungen. Dumont Kunst- und Literatur
Verlag.

Über
das Buch:
Heribert
C. Ottersbach macht gefundene Bilder aus dem
Lebensalltag unseres Jahrhunderts zur Bühne
seines Denkens durch Malen. Kunstgeschichte,
Geschichte, der Bilderfundus der Medien sind
für ihn das Archiv, aus dem er auswählt
und durch Inszenierung verschiedenster Bildebenen
Neubewertungen und Denkzusammenhänge schafft.
Seine künstlerischen Mittel sind die Malerei,
die Collage, das Überdrucken und die serielle
Reihung verschiedenster Szenarien zu gemalten
Tableaus.
Unter der Themenstellung "Modernebilder" untersucht
der Künstler die Wechselspiele von Kunst,
Ideologie, Geschichte und Theorie. Seine
spezifische Arbeitsweise macht das Bild zum Ort der
kritischen Debatte wie auch zur Synthese von
ästhetischen Resultaten verschiedenster
Provenienz. Denn für Ottersbach "leitet sich
aus der Krise der Moderne nicht notwendigerweise
die Krise der Malerei oder der Kunst ab".
Ein Künstlerbuch, das - neben den wichtigen
Bildern aus den Jahren 1995-1999 - anhand von
Texten, Fotografien und Skizzenblättern
Einblick gibt in die Arbeitsmethode von Heribert C.
Ottersbach .
|
|
|
Heribert C. Ottersbach
Der 1960 in Köln geborene
Künstler beschäftigt sich mit dem
wechselseitigen Verhältnis von Kunst,
Ideologie und der Wahrnehmung von Geschichte.
Eine im Kern ideologiekritische Position ist das
Fundament seiner Malerei. Die kritische
Auseinandersetzung mit den verschiedenen
Avantgarden und dem Thema "Moderne" ist ein
wesentlicher Eckpunkt seiner letzten fünf
Werkjahre.
Seine Motive erstellt Ottersbach am Bildschirm, in
dem er aus Archiven Dokumentarfotos zu Collagen
zusammenstellt. Die so am Bildschirm entstandenen
Motive überträgt er schließlich auf
die Leinwand.
Frieder Burda hat von Ottersbach eine Werkgruppe,
bestehend aus drei Gemälden und vier Guachen
erworben. Burda will in Zukunft seine
Aufmerksamkeit auf die Kunst der jüngeren
Generation richten.
Bilder ansehen
Ottersbach studierte Kunst, Germanistik und
Philosophie in Köln. Er hatte bisher
zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im In-
und Ausland, daneben hatte er eine
Lehrtätigkeit als Gastprofessor am "Centro de
Arte e Communicacao visual" in Lissabon.
Heribert C. Ottersbach lebt und arbeitet in
Köln und St. Léon sur
Vézère, Frankreich. (WP)
Zurück
zu den News
Zurück
zur Übersicht Künstler
|
|
|
|