Elsass, Vogesen
Wer das handliche Buch auf die
Schnelle bis zum Schluss durchgeblättert hat,
erfährt, dass sich die Autoren seit mehreren
Jahren intensiv mit dem Elsass beschäftigt
haben. Dies mag man gerne glauben. Die beiden
Fotojournalisten haben sich nicht nur malerische
Orte für ihre Schwarzweißfotos
ausgesucht, die über das ganze Buch verteilt,
die Attraktivität des badischen Nachbarlandes
verdeutlichen. Nein, sie haben sich offenbar mit
Land, Leuten, Geschichte und Kultur derart
ausführlich auseinandergesetzt, dass es ihnen
gelungen ist, klar gegliedert und souverän
komprimiert, das gesamte Elsass von Wissembourg im
Norden bis zur ehemaligen Zisterzienserabtei
Lucelle im Süden, von Gérardmer, der
Perle der Vogesen, im Westen bis Lauterbourg im
Osten höchst informativ vorzustellen.
Äußerst hilfreich sind die beiden
Umschlagklappen, die nicht nur die Landkarte des
Nordelsass zu Beginn des Buches und die des
Südelsass am Ende präsentieren und
mittels angegebener Seitenzahlzahlen den jeweiligen
Ort schnell im Textteil auffinden lassen, sondern
die darüber hinaus bestens als Buchzeichen
benutzt werden können, ohne dass der
broschierte Band den Eindruck aufkommen lässt,
er werde sich umgehend in seine Einzelbestandteile
auflösen.
Eingangs sind rund 100 Seiten allem Notwendigen und
Wissenswerten gewidmet, das über Anreise,
Botschaften und Konsulate, Feste und Feiertage,
Sport und Aktivitäten, Klima, Geschichte und
vieles mehr in drei Kapiteln Auskunft gibt. Danach
kommt die Vielfalt und Schönheit von mehr als
150 ausgesuchten Orten zum Tragen, vom Affenberg
bis zum Zigeunerfelsen. Die größten
Städte Strassbourg, Mulhouse und Colmar sind
ebenso wenig vergessen wie das malerische Riquewihr
oder Diebolsheim, gegenüber dem deutschen
Naturschutzgebiet
Taubergießen gelegen. Mehr als 350 Seiten
bieten Beschreibungen der Landschaft, der
Geschichte, der Sehenswürdigkeiten und Tipps,
beispielsweise zu Unterkunfts- und
Einkehrmöglichkeiten, sowie Auskunftsstellen
und Internetadressen.
Eine kleine deutsch-französische Sprachhilfe
und ein ausführliches Register
beschließen diesen erschwinglichen
Reiseführer, der jedem Elsassfreund oder
solchen, die es noch werden wollen, nur empfohlen
werden kann.
Das Buch ist im Reise Know-How
Verlag erschienen.
Rezension:
Rika Wettstein, Baden-Baden
|

Elsass, Vogesen
Barbara Christine Titz
und Jörg-Thomas Titz
2. aktualisierte und erweiterte Ausgabe,
480 Seiten, 16 Stadtpläne und Karten,
über 130 Fotos, broschiert mit
strapazierfähiger PUR-Bindung, Reise
Know-How Verlag

|
|