Der Battert - das kleine
Elbsandstein im Schwarzwald.
Bildband Battert
Klettern - Wandern - Schauen
Hoch über Baden-Baden findet sich eine der
bizarrsten und eigentümlichsten
Felslandschaften Deutschlands: der Battert. Auf
engstem Raum drängen sich hier rund 400
Kletterrouten in herrlicher landschaftlicher
Exposition. Kletterer und Wanderer finden in diesem
einmaligen Revier ein richtiges kleines Gebirge aus
Felsriffen und Türmen vor, das - mit einem
Augenzwinkern für die wissentliche
Übertreibung - an das Elbsandsteingebirge
erinnert. Knifflige, technische Wandklettereien,
wenige Haken, der obligatorische Einsatz mobiler
Sicherungsmittel und am Ausstieg ein richtiger
Gipfel mit Aussicht statt ein trivialer Umlenker:
Hier ist alles ein bisschen anders als in den
Mainstream-Bohrhakengebieten. Aber genau das macht
den Reiz des Batterts aus, und genau aus diesem
Grund hat er eine eingeschworene und treue
Fangemeinde. Endlich erscheint bei uns nun ein
prächtiger Bildband über dieses
zauberhafte Gebiet. Neben einer großen Anzahl
hervorragender, teils doppelseitiger Farbbilder
gibt es viele Informationen über die Geologie
und den Naturraum des Batterts sowie einen
umfangreichen Abriss der Kletter-Historie. Und die
ist nicht arm an Higlights: Martin Schliessler,
Reinhard Karl, Bernd Kullmann und viele andere
namhafte Kletterer legten hier Hand an den Fels und
hinterließem ihre Spuren als Erstbegeher.
Kurz: Dieser Bildband ist ein Muss für alle
Battert-Fans - übrigens nicht nur für
Kletterer.
Das Buch ist im Panico
Alpinverlag
erschienen.
|

Battert: Klettern -
Wandern - Schauen
Dagmar Rumpf, Jürgen Bergmann
Gebundene Ausgabe, 140 Seiten, Panico
Alpinverlag

|
|