Bis 29. September
2013
Ärzte, Bader
und Barbiere
Medizinische Versorgung zwischen Mittelalter und
Moderne
Seuchen, Krankheiten und Gebrechen begleiten die
Menschheit von Beginn an. Genauso alt ist das
Bemühen Krankheiten zu heilen, Verletzungen zu
versorgen, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit
zu fördern. Die Ausstellung Ärzte, Bader
und Barbiere gibt einen Überblick über
die Entwicklung der medizinischen Versorgung vom
Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Sie zeigt wie
seit dem 15. Jahrhundert durch Beobachtungen und
Experimente das Verständnis von der Anatomie
und der Physiologie wuchs. Vorgestellt werden die
verschiedenen heilkundigen Berufe mit ihren
Instrumenten und Heilmitteln: Apotheker, Hebammen,
akademisch ausgebildete Ärzte und die als
Handwerker geltenden Barbiere und Wundärzte,
die Zähne ausrissen oder Amputationen
vornahmen. Die Menschen standen dennoch vielen
Krankheiten und den immer wieder auftretenden
Seuchen wie Pest, Lepra und Syphilis weitgehend
machtlos gegenüber. Da halfen oft nur noch das
Beten und die Anrufung spezieller Schutzpatrone.
Erst die enormen Fortschritte im Bereich der
Naturwissenschaften sorgten dafür, dass viele
dieser Krankheiten im Verlauf des 19. und 20.
Jahrhunderts ihren Schrecken verloren. (PR)
Stadtmuseum Baden-Baden
Lichtentaler Allee 10
76530 Baden-Baden
Telefon 07221- 932272
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
|